SOMATISCHE ACHTSAMKEIT

Die Wahrnehmungsebenen und die Somatische Wahrnehmungsblüte

Videokurs

Vierstündiger Videokurs mit Traumatherapeutin Kati Bohnet. Inklusive Workbook zum Download und Audiomeditation.

Videokurs

Vierstündiger Videokurs mit Traumatherapeutin Kati Bohnet. Inklusive Workbook zum Download und Meditationsanleitungen.

Somatisches Achtsamkeits Armband

Dein Anker im trubeligen Alltag. Mit den sechs sorgfältig ausgewählten Edelsteine hast du eine tägliche Erinnerung an die Somatische Achtsamkeit.

Somatisches Achtsamkeits Armband

Die Somatische Achtsamkeit ist die Landkarte für deine Leuchtturm-Power

Die Basis für eine eingestimmte, achtsame und somatische Begleitung von Kindern ist, dass wir ihr Nervensystem lesen lernen.

Wir sind der Leuchtturm für unsere Kinder.

Und so wie ein Leuchtturm wissen muss, welche Stellen er besonders ausleuchten muss, wohin er strahlen muss, damit die kleinen Schiffe sich orientieren können, so ist es in unsere Verantwortung als Erwachsene, die Landkarte des Nervensystems zu kennen.

Wenn wir die Gewässer UNSERES Nervensystems kennen, dann können wir richtungsweisend unseren Kindern den Weg leuchten.

Die Wahrnehmungsebenen der Somatischen Achtsamkeit

Achtsamkeit bedeutet Wahrnehmung von dem, was IST. Und weil wir als Mensch hochkomplexe Wesen sind, gibt es viele Ebenen, auf denen wir wahrnehmmen können was ist. Oft spielen sich auf den Ebenen unterschiedliche Dinge ab. Manchmal sogar konträre.

Wenn wir diese Wechselspiele, die Ambivalenzen, die Kohärenzen in uns mehr mitbekommen, dann wird aus einem undurchsichtigen Wust aus Emotionen, Gedanken, Gefühlen, Impulsen, Reaktionen, eine schärfere Landkarte unserer inneren Bewegungen.

Die Somatische Achtsamkeitsblüte mit den sechs Wahrnehmungsebenen

Um die Somatische Achtsamkeit spielerisch und leicht verständlich in dein Leben zu bringen, haben wir das Modell der Achtsamkeitsblüte kreiert. Jedes Blütenblatt steht für eine der Wahrnehmungsebenen. So kannst du dich von Blütenblatt zu Blütenblatt hangeln und dich dir selbst achtsam zuwenden.

Mit Hilfe der Somatischen Achtsamkeitsblüte lernst du folgende Ebenen tiefer kennen:

  • Körperempfindungen
  • Sinneseindrücke
  • Verhalten und Bewegungsimpulse
  • Emotionen und Gefühle
  • Gedanken
  • Spiritualität

Die Somatische Achtsamkeitsblüte funktioniert übrigens auch wunderbar mit Kindern!

Somatische Achtsamkeit und Trauma

Die somatische Achtsamkeit ist ein ganz entscheidendes Werkzeug in der Traumaarbeit. Da wir diese ganzheitliche Wahrnehmungsfähigkeit oft völlig verloren haben, ist es bei mir in der Praxis immer mit Bestandteil der Therapie, diese Fähigkeit wieder (neu) zu entwickeln. Denn wenn ich differenziert wahrnehmen kann, was in mir vorgeht, gibt mir dieses Wissen Orientierung. Und auch hier gilt: Wissen schafft Orientierung – Orientierung schafft Sicherheit. Und dann kann ich handeln.

Lerne die Somatische Achtsamkeit und die Achtsamkeitsblüte tiefer kennen

In unserem vierstündigen Videokurs erhälst du alles notwendige Wissen und praktische Erfahrungen, um die Wahrnehmunsblüte zu nutzen.

Durch die Übungen und die im Kurs enthaltende Meditationsanleitung, kannst du deine eigene Wahrnehmung schulen. Du wirst merken: Du wirst mit der Zeit immer schneller wahrnehmen können, welches somatische Wahrnehmungsblütenblatt sich meldet, welche mehr und welche weniger präsent ist. Und du wirst schneller wissen, was du brauchst.
 
Und genauso wirst du auch dein(e) Kind(er) besser beobachten und mit ihnen gemeinsam erfoschen können, was sie bei welchem Blütenblatt wahrnehmen und was das für sie bedeutet.

Das ist im Videokurs Somatische Achtsamkeit enthalten

  • 4 Stunden Video-Kurs mit Traumatherapeutin Kati Bohnet
  • eine Einführung in die verschiedenen somatischen Wahrnehmungsebenen
  • eine von Kati angeleitete Meditation zum regelmäßigen somatischen Wahrnehmen 
  • ein Workbook zum Dokumentieren deiner Beobachtungen
  • Tipps und Tricks, wie du mit (d)einem Kind somatische Achtsamkeit etablieren kannst

Häufig gestellte Fragen

  1. Was geschieht nach der Buchung des Kurses?
    Du bekommst eine E-Mail an deine angegebene Mailadresse (bitte auch im Spam nachschauen) mit Anmeldedaten für die helpers circle Plattform und den Zugang zum Kurs.
  2. In welchem Format ist der Kurs?
    Der Kurs ist eine Aufzeichnung aus einem Live-Kurs, den Kati gehalten hat. Du hast dauerhaften Zugang zum Kurs und kannst ihn so oft du magst anschauen. Dazugehörige Kursmaterialien sind in der Kursumgebung hinterlegt.
  3. Gibt es die Möglichkeit, Fragen zum Kurs zu stellen?
    Bei aufgezeichneten Kursen ist dies leider nicht möglich. Falls dennoch Fragen auftauchen, kannst du diese an info@helperscircle.de schicken. Aufgrund der Vielzahl an Mails, die helpers circle erhält, werden wir dir keine ausführlichen Antworten geben können und manchmal dauert es auch ein bisschen. Einige allgemein interessante Fragen fließen aber mit Sicherheit in andere Workshops ein.
  4. Rückgaberecht
    Digitale Produkte, auf die du sofort zugreifen kannst, können nicht zurück gegeben werden. Alle Infos dazu findest du in unserer Widerrufsbelehrung.

Das somatische Achtsamkeits-Armband: Dein kleiner Helfer für einen bewussteren und ganzeitlicheren Alltag

Das somatische Achtsamkeits-Armband ist die perfekt Ergänzung zum Videokurs „Somatische Achtsamkeit. Es ist dein physischer Anker für die Somatische Achtsamkeit im Alltag.

Das somatische Achtsamkeits Armband kann dich dabei unterstützen, dich besser und ganzheitlicher wahrzunehmen. Es kann dir sowohl eine Erinnerung, als auch eine praktische Hilfe sein. Du kannst dich anhand der Edelsteine an die verschiedenen somatischen Wahrnehmungsebenen erinnern und diese nacheinander durchgehen und wahrnehmen.

Stell dir vor, ...

… du würdest auf die Frage: „Wie geht es dir?“ nicht nur ein grobes „gut“ oder „geht so“ antworten, sondern geübt darin sein, zu merken, wie es dir wirklich gerade geht.

… du würdest bemerken, wie dein Bauch sich anspannt, weil dir jemand zu nahe kommt, kannst dadurch zeitig reagieren und dich sanft statt hart abgrenzen.

… du würdest wissen, wie weit dein Blickfeld ist, wenn du dich sicher (genug) fühlst und dein innerer Alarm nur angehen muss, wenn sich daran etwas ändert.

… du würdest wahrnehmen können, wenn du im Alltagsgewusel den Kontakt zu dir verlierst und dann kurz innehalten, um ihn wieder herzustellen.

… du würdest realisieren, dass immer, wenn sich deine Schultern hochziehen, du ein leichtes Angstgefühl hast.

… deine Kinder würden von dir all dies lernen.

Was Dich bei diesem Workshop erwartet:

  • 4 Stunden Video-Kurs mit Kati Bohnet
  • eine Einführung in die verschiedenen somatischen Wahrnehmungsebenen
  • eine von Kati angeleitete Meditation zum regelmäßigen somatischen Wahrnehmen 
  • ein Workbook zum Dokumentieren deiner Beobachtungen
  • Tipps und Tricks, wie du mit (d)einem Kind somatische Achtsamkeit etablieren kannst

Häufig gestellte Fragen