Good Night for a Good Day
Hast du Schwierigkeiten, abends zur Ruhe zu finden? Sind deine Nächte alles andere als erholsam?
Du bringst jeden Abend die Kinder ins Bett. Aber: Wer bringt dich ins Bett? Fällt es dir schwer, nach einem vollen Familienalltag runterzufahren und in den Schlaf zu finden?
Arbeitest du mit Kindern und brauchst Energie durch eine ruhige Nacht, damit du am nächsten Tag voll da sein kannst?
Als Eltern oder pädagogische Fachkraft trägst du viel Verantwortung – und oft bleibt wenig Raum, um selbst zur Ruhe zu kommen. Fühlst du dich morgens erschöpft, weil dein Kopf abends nicht abschalten konnte? Fehlt dir Energie für den herausfordernden Alltag mit Kindern? Dann können gezielte Übungen dein Nervensystem dabei unterstützen, in die Entspannung zu finden – für bessere Nächte und kraftvollere Tage.
Trainiere dein Nervensystem so, dass du schlafen kannst, wenn du die Möglichkeit dazu hast:
tiefer – effizienter – nachhaltiger.
Denn am Tage brauchst du volle Energie.
‚Good Night for a Good Day‘ hilft dir, nach intensiven Tagen mit Kindern in die Entspannung zu kommen. Durch gezielte S-O-S-Übungen kannst du dein Nervensystem abends sanft herunterfahren – für erholsameren Schlaf und mehr Energie am nächsten Tag.
Und noch besser: Das regelmäßige Training hilft deinem Nervensystem, auch in anderen stressigen Situationen leichter wieder herunterfahren zu können. Du wirst merken, wie dich die alltäglichen kleineren und größeren Herausforderungen, z.B. in der Familie oder bei der Betreuung von Kindern, nicht mehr so leicht aus der Ruhe bringen.
damit du gut für deine Familie da sein kannst und bei Kräften bleibst. Guter Schlaf ist auch essenziell, damit du als Elternteil oder pädagogische Fachkraft die nötigen Ressourcen für die einfühlsame Begleitung von Kindern hast.
Komm jeden Dienstag zu uns in den geschützten Zoom Raum und lass dich von Traumatherapeutin Kati Bohnet mit den S-O-S Übungen anleiten. Diese sind speziell für Menschen mit Schlafproblemen, Panikattacken, Migräne und viel Stress zusammengestellt worden und seit Jahren therapeutisch erprobt. Die Körperübungen sind ganz leicht mitzumachen, es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Viele der Teilnehmenden liegen bereits “bettfertig” im Bett und schlafen während der Veranstaltung ein.
Nur wenn wir gut stehen, können wir andere gut halten.
S‑O‑S steht für Somatisch Orientierte Sicherheit und fördert das Gefühl von Sicherheit. Das Wort somatisch kommt ursprünglich aus dem Griechischen und bedeutet so viel wie „körperlich”. Mit Somatisch Orientierter Sicherheit meinen wir also ein inneres, subjektives Sicherheitsempfinden.
Unser Nervensystem fängt automatisch an, sich zu regulieren, wenn wir uns sicherer fühlen. Wenn wir also den Fokus darauf legen, dass unsere inneren Antennen, Signale der Sicherheit erhalten, fällt es uns viel leichter, in einen körperlichen Zustand zu gelangen, der Schlaf, Verbundenheit, Heilung, Spiel, Spaß und Lernen unterstützt.
Die Somatisch Orientierte Sicherheit basiert auf dem neurobiologischen Wissen aus der Traumaforschung , aus Somatic Experiencing (SE(R)) von Dr. Peter Levine, der Polyvagaltheorie von Dr. Stephen Porges und EmotionAid(R) von Gina Ross.
Traumatherapeutin und Gründerin von helpers circle. Wenn ich nicht gerade die Fuchsfamilie in meinem Häuschen am See beobachte, helfe ich allen, die mit Kindern leben oder arbeiten, sie bei der Entwicklung zu selbstwirksamen, resilienten Erwachsenen begleiten und unterstützen zu können.
Meine Superkraft? Hunderte Menschen gleichzeitig ins Bett bringen, seit über 4 Jahren, jeden Dienstag.
Dann guter Schlaf ist das, was wir brauchen, um Kinder tagsüber einfühlsam begleiten zu können. Mach’ ihn also zu deiner Priorität – und mit den S-O-S Übungen und Good Night for a Good Day zur Routine.
Du bekommst an deine angegebene Mailadresse (bitte auch im Spam nachschauen) eine E-Mail mit einem Registrierungslink für unsere Kursplattform. Dort findest du den Link zum Zoomraum.
Wenn du schon auf unserer Kursplattform registriert bist, dann wird dir der Kurs freigeschaltet.
Der Kurs ist ein Live-Kurs per Videocall. Er wird nicht aufgezeichnet.
Dann kannst du nicht und schläfst hoffentlich auch so gut.
Gemäß § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB besteht ein Widerrufsrecht, nicht bei Verträgen zur Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen, wenn der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht. Danach ist ein Widerrufsrecht auch bei Verträgen ausgeschlossen, die den Verkauf von Online-Tickets für termingebundene Freizeitveranstaltungen – zu denen unsere Online-Live-Kurse zählen – zum Gegenstand haben.
HIER findest du alle Infos rund um unser Widerrufsrecht.