S-O-S Training

zur Emotionalen Ersten Hilfe & Stressregulation

Wie könnte eine Welt aussehen, in der erwachsene Bezugspersonen von Kindern genügend Wissen über Stressregulation und die Funktionsweisen des Nervensystems hätten, um ...

... sich selbst besser regulieren zu können.

... Kinder besser co-regulieren zu können.

... Kindern eine einfache Technik zur Verfügung zu stellen, mit der sie lernen, sich auch selbst regulieren zu können.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Getragen und geleitet von dieser Vision bilde ich Menschen aus, die das Thema Stressregulation in Familien, Kitas und Schulen bringen möchten. Überall dorthin, wo Erwachsene Kinder begleiten - sowohl im privaten, als auch im beruflichen Kontext.

Der Bedarf nach Stressregulation und guter Co-Regulation ist größer als jemals zuvor und gleichzeitig die Basis für die Zukunft unserer Kinder. In Familien und Einrichtungen wie Kitas und Schulen ist der Stress der erwachsenen Bezugspersonen mit der Hauptgrund für alltägliche Streitereien, Adultismus, verbale Entgleisungen und machtvolles Verhalten von Erwachsenen Kindern gegenüber. Dabei verhalten sich viele der Erwachsenen so, wie sie es eigentlich niemals wollten. Sie verlieren häufig den Kontakt, die Bindung und das Einfühlungsvermögen, die in der Begleitung von Kindern so essenziell sind.

Eine gelingende Stressregulation kann hier den entscheidenden Unterschied machen. Für die Erwachsenen selbst und natürlich für die Kinder. Die S-O-S Übungen sind ein hilfreiches, traumatherapeutisch gut erprobtes und ohne Hilfsmittel einfach anzuwendendes Werkzeug, das sowohl für Erwachsene, als auch für Kinder in herausfordernden Situationen ein Weg zu mehr Gelassenheit sein kann.

Tatütata Amygdala - der neue S-O-S Song

Endlich ist er da! Der S-O-S Song von helpers circle. Höre ihn dir direkt an und lade ihn dir runter, teile ihn mit deinen Kindern Zuhause oder in der Kita / Schule. Dies ist ein einfacher Zugang für Kinder, um die S-O-S Übungen kennen zu lernen und für dich eine gute Einstiegshilfe, die S-O-S Übungen in die Kita, Schule oder in dein Zuhause zu bringen. Stelle den Kindern dazu die S-O-S Übungen vor und sprecht über Stress und die Möglichkeiten, gesund mit Stress einen Umgang zu finden. Mehr dazu erfährst du im S-O-S Training.


Text und Musik: Cris Cosmo 2023

Als S-O-S Trainer*in bringst du Stressregulation an genau die Orte, die dir am Herzen liegen. In Familien, KiTas, Schulen, Familienzentren oder auch an ganz andere Orte.

soslogo

Sofort umsetzbare und traumatherapeutisch gut erprobte Körperübungen für Kinder, Eltern, Erzieher*innen und Lehrkräfte

S-O-S Training - online Live Ausbildung

Sieben Monate (nächster Start: Herbst 2024) Training zu den S-O-S Übungen voll mit Nervensystemswissen, Tipps & Tricks und so viel Üben, dass du dich sicher genug fühlst, um mit den S-O-S Übungen in die Welt zu gehen.

Das erwartet dich im S-O-S Training:

  • sofort umsetzbare und jahrelang traumatherapeutisch erfolgreich erprobte Übungen zur Emotionalen Ersten Hilfe und Stressregulation
  • 7 Monate online Live Training mit umfassenden Aufzeichnungen
  • gut verständliches, neurobiologisches Hintergrundwissen zu jeder einzelnen Übung (Basiskurs S-O-S Übungen für Kinder)
  • umfassendes und schön gestaltetes Workbook mit dem wichtigsten Wissen auf einen Blick
  • alle 14 Tage Q&A (inkl. Aufzeichnung)
  • viele zusätzliche Videos zu speziellen Fragen im Anleiten der S-O-S Übungen
  • Tipps & Tricks
  • deine persönliche Peer Gruppe, mit der du durch das Training gehst und im sicheren Rahmen üben kannst
  • Praxiserfahrung, damit du dich sicher genug fühlst, um die S-O-S Übungen selber anleiten zu können
  • weitere Übungsmöglichkeiten mit anderen Teilnehmenden
  • wöchentliche Teilnahme Möglichkeit an Good Night for a Good Day zur eigenen Selbstfürsorge
  • mit Teilnahmebestätigung oder Zertifizierung
  • Unterstützung dabei, deine ersten Schritte als S-O-S Trainer*in zu machen

Auf diese Inhalte kannst du dich freuen:

  • Was bedeutet somatisch orientierte Sicherheit?
  • Anwendungs-möglichkeiten der S-O-S Übungen in verschiedenen Kontexten
  • Grundkurs Nervensystem und Polyvagaltheorie
  • Hintergrundwissen und Alternativen zu den einzelnen Sequenzen der S-O-S Übungen
  • Jede Menge Tipps und Tricks beim Anleiten
  • Mögliche Anwendungsgebiete wie z.B. Panikattacken, Schlafstörungen, …
  • Selbstfürsorge – Dein eigenes Nervensystem
  • Der Goldkurs: Wenn Regulation unangenehm wird
  • Hinweise zur Gestaltung von Workshops

"Katis ruhige Stimme und auch ihre Wortwahl, Möglichkeiten anzubieten, haben eine unglaubliche Wirkung auf mich ausgeübt. DANKE dafür! Sie hat nicht nur diese erfolgreichen S-O-S Übungen durchgeführt und angeleitet, sondern das ganze auch noch zusätzlich fundiert und professionell mit neurobiologischen Erklärungen versehen - welch Geschenk! Ihr achtsamer Umgang mit uns und allem, was da ist, den Raum, den sie öffnet und hält, die Kraft der Gruppe und das gegenseitige Wohlwollen, sind soooo wertvoll !!!“

Wie du als zertifizierte*r S-O-S Trainer*in die Welt verändern kannst

Die S-O-S Übungen für dich selbst anwenden:

  • Du hast nicht nur ein hilfreiches Werkzeug für deine eigene Stressregulation
  • Nur wenn wir gut stehen, können wir andere gut halten
  • Deine eigene Selbstregulation ist der Schlüssel zur Begleitung anderer Menschen

Die S-O-S Übungen mit anderen anwenden:

  • Leichter Transfer der Übungen in Kindergärten, Schule und Erwachsenenbildung
  • Du kannst für Kinder und Jugendliche Zuhause, in Kindergärten und Schulen die Weichen hin zu vertrauensvoller Beziehung, Selbstwirksamkeit und unterstützender Co-Regulation legen
  • Übungen „nebenbei“ und unsichtbar auch für Jugendliche umsetzen
  • Übungen speziell für kleine Kinder anleiten
  • Übungen für Kinder mit herausforderndem Verhalten übertragbar machen

Die S-O-S Übungen an andere weitergeben:

  • Du kannst die S-O-S Übungen als hilfreiches Werkzeug im Umgang mit Stress und Aufregung zur Regulierung des vegetativen Nervensystems in eigenen Workshops weitergeben
  • Workshops für Eltern / Pflegeeltern / Adoptiveltern
  • Workshops in Kitas für Kinder oder pädagogische Fachkräfte (Erzieher*innen, pädagogische Leitungen, …)
  • Workshops in Schulen für Kinder oder pädagogische Fachkräfte (Lehrkräfte, Erzieher*innen, Schulsozialarbeiter*innen, Schulhelfer*innen, Schulbegleiter*innen, …)
  • Workshops für Prüfungsvorbereitungen (MSA, Abitur o.ä.)
  • Workshops für Trauernde oder Trauerbegleitende
  • Workshops für Gebärende oder Hebammen
  • Workshops für Jugendamts-Mitarbeitende
  • Workshops für deinen Spezialbereich

In sieben gemeinsamen Monaten teile ich all mein Wissen rund um die Funktionsweise unseres Nervensystems, was du für die S-O-S Übungen benötigst, mit dir. Du bekommst so viel Übung im Anleiten und Weitergeben der S-O-S Übungen, dass du danach als lizenzierte S-O-S Trainer*in selbstständig Workshops, Fortbildungen, Schulungen geben kannst. Überall dort, wo Stressregulation gebraucht wird.

Oft kommen Menschen zu uns, weil sie sich Unterstützung für z.B. ihre Kinder holen möchten und dann bemerken sie, wie sehr die Übungen auch ihnen selbst helfen.

Wie Stressregulation „funktioniert“

1. Ressourcen und Resilienz stärken

Du lernst, wie du in kurzer Zeit Erfolge mit den Übungen erzielen und daraus Ressourcen wieder freisetzen und stärken kannst. Mit ein wenig Übung und regelmäßiger Anwendung, können diese Ressourcen jederzeit abgerufen werden. Du selbst und auch die Kinder/Jugendlichen, die du begleitest, erfahren sich dadurch als selbstwirksam, werden in ihrer Integrität und Resilienz gestärkt.

2.Gehirn entspannen

Du lernst mit den therapeutisch gut erprobten sehr effektiven S-O-S Übungen, wie du dein Nervensystem regulieren und auch das z.B. von Kindern deutlich besser co-regulieren kannst. Direkte Hilfe dabei, aus den Überlebensimpulsen wie Kampf, Verteidigung, Flucht, Unterwerfung und Starre herauszukommen. Hin zu einem Zustand, in dem Beziehung, rationales Denken und Reflektieren wieder möglich sind.

3. Spielen

Spielen ist essentiell für die kindliche Entwicklung. Lerne, die S-O-S Übungen spielerisch, mit viel Spaß und Freude in den Alltag zu integrieren. Der Körper brauch tin der Regel ca. 1000 Wiederholungen, um ein neues Muster zu etablieren. Es sei denn, es geschieht im Spiel, dann reichen 20 Wiederholungen. Du erfährst Möglichkeiten der Abwandlung für die einzelnen S-O-S Übungen, um in jeder Situation eigene Ideen entwickeln zu können, wie du welchen Teil der Übungen genau passend und spielerisch anwenden kannst. Hier entfalten die S-O-S Übungen ihr wahres Potenzial.

4. Fokus aktivieren

Du erfährst, wie du herausforderndes Verhalten einzelner Menschen oder auch in einer Gruppe erkennen kannst und auf der Basis von Nervensystemswissen mit den S-O-S Übungen, im Spiel co-regulieren kannst. Ein besonderer Fokus in der Ausbildung liegt darin, dass du die S-O-S Übungen, gemeinsam mit den anderen Teinehmer*iinnen immer wieder selbst übst. Ihr leitet euch gegenseitig an und lernt voneinander und verinnerlicht ganz nebenbei jede einzelne Übung. Du lernst die S-O-S Übungen intensiv kennen und wenn du die Prinzipien dahinter verinnerlicht hast, kannst du so kreativ sein und sie ganz leicht auf alle möglichen Situationen und Gegebenheiten anwenden. Je mehr du selbst und/oder mit anderen übst, umso mehr verinnerlicht der Körper die Übungen und kann sie in Stresssituationen wirkungsvoll für sich „abrufen“ und nutzen. Dadurch wird Stress reduziert, die Konzentrationsfähigkeit verbessert und Verbindung aufgebaut.

Deine Trainerin

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Video abspielen

Ich bin Kati und ich bin Gestalt- und Traumatherapeutin (Somatic Experiencing), Heilprakiterin für Psychotherapie, Gründerin & Leiterin von helpers circle und Autorin.

 

In meinen knapp 15 Jahren Arbeit als Gestalt- und Traumatherapeutin mit Kindern und Erwachsenen habe ich zahlreiche Erfahrungen gesammelt. Dadurch und auch durch meine eigene Geschichte als Betroffene, habe ich sehr intensive und wirkungsvolle Auseinandersetzung mit mir selbst erfahren. All das verbinde ich mit den wertvollen Erfahrungen die ich in den letzten Jahren mit helperscircle und vor allem den bisherigen S-O-S Trainings sammeln durfte und teile es hier im 5. Durchlauf mit dir, um dich bestmöglich auf deinem Weg zu unterstützen.

 

Ich lebe mit meinen beiden jugendlichen Kindern in Berlin und in der Natur.

Das sagen unsere S-O-S Trainer*innen

"Ich habe mich für das S-O-S Training entschieden, weil ich gerne auf der körperlichen Ebene arbeite. Die S-O-S Übungen helfen mir dabei, zu mir zu kommen, meine Blockaden zu lösen, mich lebendig zu fühlen und "im Fluss zu sein" - das liebe ich! Wenn das noch im Kontakt mit anderen Menschen passiert, ist das sehr wertvoll. Die Wirkung der Übungen konnte ich sowohl bei meiner Arbeit mit Kindern beobachten als auch bereits die Übungen an Erwachsene weitergeben, was meinen (Arbeits-)Alltag sehr bereichert."

"Kati macht das mit viel Herz und Freude. Sie lebt ihre Vision und das was sie vermittelt. Zusätzlich bringt Kati all ihre Erfahrungen aus jahrelanger traumatherpeutischer Arbeit mit Kindern und ihren Eltern mit und lässt dich an ihrem Wissen teilhaben."

"Das S-O-S Training war eine intensive Zeit. Wir S-O-S Trainerinnen treffen uns sehr oft und bis heute, fast 1,5 Jahre später, um uns auszutauschen und zu unterstützen. Die Übungen habe ich fest in meinen Alltag (beim Aufstehen, Schlafen gehen, mit und ohne meine Kinder) und auch in mein Berufsleben (zum Beispiel in herausfordernden Situationen, aber auch als Workshops und in meiner Arbeit mit Geflüchteten) integriert. Der beeindruckendste Unterschied zu der Zeit vor dem S-O-S Training ist sicher mein Standing im Leben."

Alle Informationen auf einen Blick

Wir haben dir alle wichtigen Informationen in einer übersichtlichen Broschüre zusammengefasst. Dort findest du eine Übersicht über alle Live-Termine, den Modulplan, weitere ausführliche Feedbacks von zwei bereits zertifizierten S-O-S Trainerinnen, Informationen zur Zertifizierung, häufig gestellte Fragen und vieles mehr. Du kannst dir die Broschüre hier anschauen und sie auch direkt herunterladen und abspeichern.

Warteliste S-O-S Training 6

Trage dich hier für die Warteliste des S-O-S Trainings ein und erhalte vor allen Anderen Informationen.

Dein Vorname
Informationen zur Speicherung und Nutzung deiner Daten findest du in unserer Datenschutzrichtlinie .

Häufig gestellte Fragen

Kann ich in Raten zahlen?

Ja. Du kannst während des Bestellvorgangs eine Ratenzahlung via PayPal auswählen und dann entscheiden, in wie vielen Raten du gerne zahlen möchtest. Möglich sind zwischen mindestens drei und maximal 24 Raten.

Handelt es sich um einen reinen Online-Kurs?

Der Kurs besteht aus einem Video-Kurs und den digitalen Live-Veranstaltungen. Der Video-Kurs steht dir dauerhaft zur Verfügung. Es finden also keine Veranstaltungen vor Ort statt.

Was ist, wenn ich nicht an allen Live-Terminen teilnehmen kann?

Das ist nicht schlimm. Du verpasst dann zwar die Austausch- und weiteren Live-Übungsmöglichkeiten mit anderen Kursteil-nehmenden, doch alle Inhalte (außer der Kleingruppen und Good Night for a Good Day) werden aufgezeichnet und stehen dir im Kursbereich dauerhaft zur Verfügung. So kannst du das S-O-S Training ganz an deine Lebensrealität anpassen.

Kann ich meinen Kauf rückgängig machen?

Mit deiner Anmeldung erhältst du direkten Zugang zu Inhalten und den Zugangslink zu den Live-Zoom-Veranstaltungen. Mit dieser direkten Erbringung einer Online-Leistung verfällt dein Widerrufsrecht. Du kannst das erworbene Produkt nicht zurückgeben und erhältst keine Rückerstattung.

Wann ist eine Zertifizierung sinnvoll für mich?

Manche Menschen machen das S-O-S Training nur für sich, um für sich selber noch tiefer in die S-O-S Übungen einzutauchen, sich in einen eigenen Prozess zu begeben. Dann brauchst du dich nicht zertifizieren zu lassen. Für die Zertifizierung sind bestimmte Voraussetzungen zu erfüllen (mindestens 30 Peer Gruppen Stunden, Aufzeichnen eigener Anleitungen und Erklärungen, Reflexion, etc.). Dadurch sichern wir einen Qualitätsstandard der S-O-S Trainer*innen, die wirklich die S-O-S Übungen in die Welt tragen und eigene Workshops geben möchten.

Wie funktioniert das mit der Zertifizierung?

Wenn du die Zertifizierung beantragst, dann ist es erforderlich, dass du bestimmte Nachweise erbringst und uns bestätigst, dass du an einer bestimmten Anzahl von Übungsgruppentreffen aktiv teilgenommen hast, bestimmte Übungssequenzen gefilmt und in deiner Peergruppe besprochen hast und eine Reflektion dazu geschrieben hast. Hier stellen wir unseren Anspruch an Erfahrung und Kompetenz an unsere zertifizierten S-O-S Trainer*innen sicher.

Was ist der Unterschied zwischen dem Basis-Kurs und dem S-O-S Training?

Nach der Teilnahme am Basiskurs darfst du die S-O-S Übungen im privaten wie beruflichen Bereich ANWENDEN. Du darfst sie aber nicht unterrichten und auch nicht dein Angebot damit "schmücken". Das S-O-S Training beinhaltet den Basiskurs als Grundlage. Dazu kommen inhaltliche Vertiefungen und viele Treffen, in denen du ganz viel üben, üben, üben darfst und ich all deine Fragen beantworte, damit du nicht nur fachlich, sondern auch mit genügend Erfahrung die S-O-S Übungen in die Welt birngen kannst. Du sollst dich zudem sicher genug fühlen, um die S-O-S Übungen zu unterrichten. Denn: Als S-O-S Trainer*in darfst du selbst Workshops zu den S-O-S Übungen geben.

Wichtiger Hinweis!

Das S-O-S Training richtet sich an grundsätzlich gesunde Menschen. Das Training ist KEINE Therapie für psychische Erkrankungen wie Angststörungen, Suchtverhalten o.ä. und ist kein Ersatz für eine Therapie mit individueller Begleitung durch professionelle Therapeut*innen. Es wird vorausgesetzt, dass du dich gut genug selbst regulieren kannst oder dich um Unterstützung zu bemühen, solltest du diese benötigen.