S-O-S ÜBUNGEN FÜR KINDER (BASISKURS)

mit Traumatherapeutin Kati Bohnet
(Somatic Experiencing)

Dieser 11-stündige Video-Kurs gibt dir zu allen Übungen der S-O-S Übungsabfolge ausführliches Hintergrundwissen und weiht dich in die dahinterliegenden Prinzipien ein.

Es sind 11 kurzweilige Stunden voll gepackt mit Wissen und Erfahrung aus der traumatherapeutischen Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.

Jedes Kind benötigt unterschiedliche Unterstützung.

Und auch die Arbeit mit Gruppen in Schulen und Kitas ist noch einmal anders, als mit dem eigenen Kind Zuhause. In diesem Video Kurs lernst du viel über die neurobiologischen Hintergründe und Prinzipien der einzelnen S-O-S Übungen zur Emotionalen Ersten Hilfe und Stressregulation. Das vereinfacht die Anwendung in unterschiedlichen Kontexten und schafft Flexibilität. Der Fokus liegt dabei explizit auf der Anwendung mit Kindern – für Zuhause, die Schule und die Kita.

KINDGERECHTE ANWENDUNG DER S-O-S ÜBUNGEN ZUR STRESSREGULATION

Kati erläuteret dir, wie sie die S-O-S Übungen oder Teile der Übungen für manche Kinder abwandet, sie in Spiele und Alltagssituationen integriert und der Situation flexibel anpasst.

Danach wirst du in der Lage sein, die Übungen im Original anzuleiten, sie aber auch zu variieren und individuell mit einem Kind und/oder einer Gruppe von Kindern anwenden können.

S-O-S ÜBUNGEN ZUR EMOTIONALEN ERSTEN HILFE & STRESSREGULATION

Die S-O-S Übungen sind eine Abfolge von einfachen Übungen, die von Traumatherapeutin Kati Bohnet für Klient*innen mit Panikattacken, Angstzuständen, großer Trauer, Wut, hohem Stresslevel und anderen hohen Aktivierungszuständen zusammengestellt wurden. Kati setzt die S-O-S Übungen in Akut- und Alltagssituationen mit Erwachsenen und Kindern ein.

Die Anwendung der S-O-S Übungen mit Kindern ist jedoch noch einmal speziell, da nicht jedes Kind eine Abfolge von 11 Übungen „einfach so“ mitmachen möchte. Und das ist okay (und gut so!).

Die S-O-S Übungen kannst Du in Akutsituationen, in Alltagssituationen und Gruppen anwenden.

S-O-S ÜBUNGEN FÜR KINDER (BASISKURS)

  • 11 Stunden kurzweiliger Videokurs

345,00 Euro

Was erwartet dich im Video Kurs?

  • 11 Stunden kurzweiliger Videokurs
  • Anwendung der S-O-S Übungen zur Emotionalen Ersten Hilfe & Stressregulation
  • Hintergrundwissen über das Nervensystem
  • Prozesse im Gehirn bei Stress
  • Stresshormone und ihre Wirkungsweise
  • Prinzipien hinter den einzelnen S-O-S Übungen
  • zur Anwendung in Akutsituationen, im Alltag und in Gruppen
  • spezielle Abwandlungsmöglichkeiten für die Anwendung mit Kindern
  • Tipps & Tricks aus dem Praxisalltag mit Kindern & Jugendlichen
 
 

Deine Kursleiterin Kati Bohnet

Kati Bohnet ist Gestalt- und Traumatherapeutin (Somatic Experiencing – SE), HP Psych, Autorin und Diplom-Mathematikerin / Informatikerin. Sie arbeitet mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in ihrer Praxis in Berlin. Sie ist Gründerin und Leiterin von helpers circle, wo sie mit ihrem Team das Wissen um die Funktionsweise des Nervensystems an Erwachsene, die mit Kindern leben und arbeiten, in Form von online- und vor Ort Veranstaltungen, Gruppen, Podcast (mit Trauma wachsen – Kinder somatisch begleiten) teilt. Um ein traumatisierten Kind in den (Un-)Tiefen begleiten zu können, ist es unausweichlich, sich auch selber mit seinen eigenen (Un-)Tiefen zu beschäftigen.

 
 

Nur wenn wir gut stehen, können wir andere gut halten


Für was steht S-O-S?

S-O-S steht für Somatisch Orientierte Sicherheit und fördert das Gefühl von Sicherheit in allen Menschen.

Dies ist die grundlegende Basis für Lernen, Wachstum und Heilung. 

Grundlage für die S-O-S Mitmach-Übungen ist das von Dr. Peter Levine entwickelte Verfahren zur Traumabewältigung Somatic Experiencing®, die von Dr. Steven Porges entdeckte Polyvagal-Theorie sowie die von Gina Ross entwickelten EmotionAid Übungen.

Für wen ist der Basiskurs „S-O-S Übungen für Kinder“?

Der Kurs richtet sich an alle, die die S-O-S Übungen für sich kennen lernen und mehr über die Hintergründe erfahren möchten sowie die S-O-S Übungen mit Kindern anwenden möchten.

An alle, die einen ersten kleinen Tauchgang in die Welt des Nervensystems machen möchten, die etwas über die biochemischen Wirkweisen von Adrenalin und Cortisol erfahren möchten, neurobiologische Zusammenhänge verstehen und anwenden möchten und die so viel über die Hintergründe & Prinzipien der S-O-S Übungen verstehen möchten, so dass Sie in den trubeligen Situationen des Alltags flexibel intervenieren können.

 

Das sagen einige der Teilnehmer*innen

Mitarbeiterin einer Familienberatungsstelle
„Ich habe mir Dank Deiner Materialien die Übungen gut gemerkt und hab sie auch schon in der Familienberatungstelle weitergegeben. Mir selbst haben sie schon seither öfter geholfen. Allein ein Blick auf die Skala hilft einem schon, weil man sich kurz seiner Gefühle bewusst wird. Das zählen schöner Dinge finde ich lustig und kann man ja völlig unbemerkt machen. Die ganzen wissenschaftlichen Hintergründe fand ich hochinteressant. Ich hätte mir das noch stundenlang anhören können. Ich finde es so faszinierend, wie unser Körper funktioniert. Vielen vielen lieben Dank und Liebe Grüße“
Teilnehmerin des Live-Workshops
„Das war ganz wundervoll für mich, die Erklärungen auch teilweise neu, weil ich bin ja Sekretärin und nicht durch Ausbildung sondern durch die Tatsache, dass ich in einer Familienberatungsstelle Sekretärin bin, in die Helfende Branche geraten. [...] Also dann nochmals vielen Dank für alles (die kleinen Pannen, weil die Aufnahme plötzlich unterbrach, fand ich persönlich nicht schlimm, im Gegenteil, das machte Dich für mich noch sympathischer 😉 Freue mich, wenn ich Neue infos bekomme. Ganz lieben Gruß aus Österreich“
Sonderschullehrerin
„Ich habe schon mehrfach neurobiologische Hintergründe für „Erregungszustände“ gehört in unterschiedlichen Fortbildungsveranstaltungen im Rahmen meiner Sonderschullehrtätigkeit. Für mich ist es aber erst durch deine Art der Erklärung und dem vorher Erlebten durch die SOS-Übung zu einem „sinnvollen Ganzen“ geworden. Das absolute AHA-Erlebnis habe ich mit deinen Erläuterungen und der umfassenden Bedeutung des ventralen Vagusnerven gehabt [...] Das erklärt für mich bei einigen Schüler*innen so viel, da bei ihnen der „Dauertiger“ aktiv sein wird, da physiologisch alles in Ordnung ist. Ich spüre, dass ich durch deine Übungen den Schüler*innen und auch allen Erziehungsberechtigten sowie den Kolleg*innen mit Stärke und "Gelassenheit" entgegentreten kann. [...] Deine SOS-Übungen werde ich für mich regelmäßig zum Kraft tanken anwenden und auch auf jeden Fall mit in die Schule nehmen und immer dann anwenden, wenn sie gut tun. Ganz herzliche Grüße aus Bad Münstereifel“
Voriger
Nächster

Häufig gestellte Fragen

  1. Was geschieht nach der Buchung des Kurses?
    Du bekommst eine E-Mail an deine angegebene Mailadresse (bitte auch im Spam nachschauen) mit Anmeldedaten für die helpers circle Plattform und den Zugang zum Kurs.
  2. In welchem Format ist der Kurs?
    Der Kurs ist eine Aufzeichnung aus einem Live-Kurs, den Kati gehalten hat. Du hast dauerhaften Zugang zum Kurs und kannst ihn so oft du magst anschauen. Dazugehörige Kursmaterialien sind in der Kursumgebung hinterlegt.
  3. Gibt es die Möglichkeit, Fragen zum Kurs zu stellen?
    Bei aufgezeichneten Kursen ist dies leider nicht möglich. Falls dennoch Fragen auftauchen, kannst du diese an info@helperscircle.de schicken. Aufgrund der Vielzahl an Mails, die helpers circle erhält, werden wir dir keine ausführlichen Antworten geben können und manchmal dauert es auch ein bisschen. Einige allgemein interessante Fragen fließen aber mit Sicherheit in andere Workshops ein.
  4. Rückgaberecht
    Digitale Produkte, auf die du sofort zugreifen kannst, können leider nicht zurück gegeben werden.

S-O-S ÜBUNGEN FÜR KINDER (BASISKURS)

  • 11 Stunden kurzweiliger Videokurs

345,00 Euro