Mit den S-O-S Übungen gut durch stürmische Zeiten - für Kinder und Erwachsene

Mitmachvideo und Audiodatei „S-O-S Übungen zur Emotionalen Ersten Hilfe und Stressregulation“

Die S-O-S Übungen sind eine Abfolge von einfachen Übungen, die von Traumatherapeutin Kati Bohnet für Klient*innen mit Panikattacken, Angstzuständen, großer Trauer, Wut, Stress und anderen hohen Aktivierungszuständen zusammengestellt wurden. Kati setzt die S-O-S Übungen in Akut- und Alltagssituationen mit Erwachsenen und Kindern ein.

Die S-O-S Übungen zur Stressregulation unterstützen auf spielerische und körperliche Art und Weise unser Nervensystem dabei, wieder in einen möglichst regulierten, ruhigeren Zustand zurückzukehren.

  • in Akutsituationen, zur regelmäßigen Selbstfürsorge, zum Trainieren des Nervensystems, für Gruppen
  • für Lehrkräfte, Erzieher*innen, Adoptiv-/Pflege-/Eltern und andere Bezugspersonen, um Ruhe, Erholung, Konzentration, Achtsamkeit und soziale Kontaktfähigkeit zu erlangen
  • für Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter hat Kati Bohnet die S-O-S Übungen zusätzlich kindgerecht in ein psychologisches Mitmachbuch eingearbeitet
Kati Bohnet

Trage hier deine E-Mail Adresse ein und erhalten den helpers circle Newsletter

Als kleines Dankeschön für dein Vertrauen erhälst du nach deiner Anmeldung den Zugang zum S-O-S Mitmachvideo.

Das S-O-S Mitmachvideo beinhaltet die Anleitung der S-O-S Übungen zur Emotionalen Ersten Hilfe und Stressregulation und einige spannende Infos über das Nervensystem.

S-O-S Übungen zur Emotionalen Ersten Hilfe & Stressregulation für Kinder und Erwachsene

Als Adoptiv-/Pflege-/Eltern und andere Erwachsene sind wir oft darauf angewiesen, in herausfordernden Situationen einen klaren Kopf zu bewahren, um mit all unserem Können und Wissen andere Menschen (groß und klein) zu unterstützen. Dadurch sind wir in der Lage, den natürlichen Selbstregulationsprozess in stressreichen, überfordernden oder überwältigenden Situationen wieder in Gang zu bringen. So können wir einer eigenen Traumatisierung vorbeugen bzw. aus einer hohen Aktivierung wieder in einen regulierteren Zustand gelangen und mit Zugriff auf all unsere Fähigkeiten den uns anvertrauten Menschen bestmöglich zur Seite stehen.

Gleichzeitig sind es Übungen, die wir auch mit Adoptiv-/Pflege-/Kindern durchführen können, um diesen in Stresssituationen ein wirkungsvolles Werkzeug an die Hand zu geben, mit dem sie selber in der Lage sind, bei Panikattacken, großem Stress, Schlafstörungen, Aufregung, Nervosität, etc. die Stressreaktionen ihres Körpers zu verringern.

Die S-O-S Übungen zur Stressregulation unterstützen auf spielerische und körperliche Art und Weise unser Nervensystem dabei, wieder in einen möglichst regulierten, ruhigeren Zustand zurückzukehren.

Für was steht S-O-S?

S-O-S steht für Somatisch Orientierte Sicherheit und fördern das Gefühl von Sicherheit in allen Menschen. Dies ist die grundlegende Basis für Lernen, Wachstum und Heilung. Grundlage für die S-O-S Mitmach-Übungen ist das von Dr. Peter Levine entwickelte Verfahren zur Traumabewältigung Somatic Experiencing® sowie die von Dr. Steven Porges entdeckte Polyvagal-Theorie.