MIT KATI BOHNET
Triffst du eher Entscheidungen aus dem Kopf, dem Herzen oder dem Bauch? Ist eines davon dominant? Welche dieser Stimmen ist am lautesten? Welche am leisesten? Welche ignorierst du? Welche kennst du vielleicht noch gar nicht?
… wir uns auf eine kleine Abenteuerreise machten und diese drei Stimmen, Kopf, Herz und Bauch, alle drei erforschen und in ein wohltemperiertes Gespräch miteinander bringen könnten? Für eine nachhaltige, ganzheitliche & gute Entscheidung.
Was wäre, wenn dies dein erster Schritt in eine nachhaltige Veränderung für gesundes Nein sagen wäre?
Wenn dein JA zu Dir zu leise ist, fällt das NEIN sagen zu anderen umso schwerer.
Mit diesem Workshop legst du die Basis für den fortgeschrittenen Tauchgang in Sachen Grenzen. Nach diesem Workshop weißt du, wie du deine JAs und NEINs besser hören kannst, wie du Kopf, Herz und Bauch besser in Einklang bringst und dich auf das nächste Level freuen kannst.
Du wirst dich mit deinem Nervensystem und deinem Körper bekannt machen, denn diese sind unsere Vertrauten in Sachen Sicherheit und Wohlergehen. Wenn du die Orientierung hast, dann kannst du den ersten Fuß ins Wasser setzen und forschen, wie sich eigentlich deine JAs und NEINs in dir anfühlen.
Eventuell begegnest du schon den ersten unheimlichen anmutenden Gestalten. Doch du wirst auch bemerken, dass diese uns viel mehr Lehrer*innen sind als wir denken.
Danach wirst du anders auf deine inneren JA’s und NEIN’s hören und andere Entscheidungen treffen.
Dieser Workshop befasst sich mit deinem persönlichen Raum, der über deinen Körperraum hinausgeht.
Wir werden diesen Raum erkunden und ihn uns so gestalten, wie er uns ein sicherer Raum ist. Damit dein Nervensystem – vielleicht zum ersten Mal? – die Erfahrung machen kann, wie es sich in deiner Physiologie anfühlt, sicher (genug) zu sein. Das ist oft ein großer Game Changer. Denn wenn wir wissen, wie sich sicher (genug) anfühlt, können wir viel besser wahrnehmen, wie es sich anfühlt, wenn etwas davon abweicht. Ohne die gesamte Zeit in Habacht Stellung zu sein.
Wir erkennen Grenzüberschreitungen (von Außen und unsere eigenen von Innen) viel früher und können dann viel besser handeln.
Dieser Workshop ist nicht die schnelle Lösung. Wir fangen die Reise hiermit erst an. Ich kann dir das Handwerkszeug geben, dir die Orientierung auf der Landkarte des tiefen Meeres geben, in das wir eintauchen. Aber: tauchen musst DU. Wir machen hier den ersten Schritt. Dieser Workshop wird möglicherweise nachwirken. Vielleicht für immer etwas verändern.